Ereignisreich war das Jahr, auf das Jugendfeuerwehrwart Adrian Ziegler bei der Weihnachtsfeier zurückblicken konnte. Neben den wöchentlichen Proben war das Sommerzeltlager auf der Geutsche ein Höhepunkt.
Hinter der Jugendfeuerwehr liegt wieder ein ereignisreiches Jahr. In insgesamt 35 Probenabende stand die Ausbildung an den verschiedenen Fahrzeugen und Geräten im Vordergrund. Daneben war die Jugendfeuerwehr auch bei drei Altpapiersammlung und dem Verteilen der Gelben Säcke aktiv. Auf dem Trottefest in Schnellingen zeigten die älteren Mitglieder bei einer Schauübung ihr Können.
Viel Zeit für die Kameradschaft bestand beim Sommerzeltlager auf der Geutsche. Ein abwechslungsreiches Programm, zu dem auch ein Ausflug zur Werkfeuerwehr am Baden-Airpark zählte, sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Obwohl die Jugendfeuerwehr sieben Neuzugänge verzeichnen konnte, konnten die Austritte nicht ausgeglichen werden, so dass zum Jahresende 22 Mitglieder zu verzeichnen sind.
Auch der Probenbesuch der Jugendlichen wurde vom Jugendwart angesprochen, da sich dieser im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte. Als beste Probenbesucher konnten Tim Schorn und Lukas Schirmaier ausgezeichnet werden.
Damit die Jugendfeuerwehr am Laufen gehalten wird, sorgt ein Team aus 11 Jugendleitern. Aus den Reihen der Jugendleiter wurde Louis Possler verabschiedet. Adrian Ziegler dankte ihm für sein Engagement und überreichte ein Präsent. Tiziano Spallino rückt dafür in das Team der Jugendleiter auf.
Kommandant Stefan Possler dankte der Jugendfeuerwehr für deren Einsatz. Er appellierte aber auch an die Jugendlichen, den Probenbesuch zu steigern. Auch er würde sich freuen, wenn die Jugendfeuerwehr im nächsten Jahr wieder mehr Zuwachs erhält und kündigte auch verschiedene Maßnahmen zur Mitgliederwerbung an.