v.v.l.: Andreas Wöhrle, Alexander Fritsch, Jan Schöner, Hannes Burger, Johann Risto, Tobias Hauer, Tiziano Spallino, Matthias Hauer h.v.l.: Boris Schmid, Gabriel Roser, Stefan Gronert, Justin Kindler, Ireneusz Rzepka

Zehn Feuerwehrleute haben in Haslach am Lehrgang „Absturzsicherung und ERHT“ teilgenommen. Der Lehrgang wurde erstmalig in Haslach durchgeführt.

In Kooperation mit der Werkfeuerwehr Duravit konnte für Mitglieder der ERHT-Gruppe der Feuerwehr Haslach sowie für Mitglieder der Werkfeuerwehr Duravit erstmals ein Lehrgang „Absturzsicherung und ERHT“ angeboten werden. Alexander Fritsch, Boris Schmid und Andreas Wöhrle, die gemeinsam im vergangenen Jahr die Ausbildungsberechtigung erwarben, führten den Lehrgang gemeinsam durch.

„ERHT“ steht für Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen und bezeichnet eine spezialisierte Einheit der Feuerwehr, die für die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen bis zu 30 Meter verantwortlich ist.

Nach einer theoretischen Einführung und einer Höhengewöhnung bestand der Schwerpunkt des viertägigen Lehrgangs in der Praxis. Dazu wurden in verschiedenen Szenarien die verschiedenen Techniken geübt und die unterschiedlichen Gerätschaften angewendet.

Zu den Szenarien zählten beispielweise die Personenrettung von einem Kran, von einem Baugerüst, aus einem Schacht im Rückhaltebecken oder einem Flutlichtmast. Auch die Rettung einer Person vom Urenkopfturm zählte zu den Aufgaben.

Der Abschlusstag wurde dann auf dem Betriebsgelände von Duravit in Hornberg absolviert. An Silos, Hochregallager, Lüftungsanlagen sowie dem Gerüst einer Behelfsbrücke konnten verschiedene Übungen absolviert werden.

Die Lehrgangsteilnehmer: Ireneusz Rzepka (Werkfeuerwehr Duravit), Hannes Burger, Stefan Gronert, Matthias Hauer, Tobias Hauer, Justin Kindler, Johann Risto, Gabriel Roser, Jan Schöner, Tiziano Spallino (alle Feuerwehr Haslach)

Kategorien: Ausbildung