In der Haslacher Stadtkirche St. Arbogast gaben sich Alona und Christian Münzer das Ja-Wort. Lorenz Seiser, ehemaliger Kaplan und Pfarrer in Haslach und aus dieser Zeit mit dem Bräutigam bekannt, zelebrierte die Hochzeitsmesse.

Schon bei der Begrüßung ging Seiser darauf ein, dass die Ehe etwas Verbindliches ist. Er wies auch darauf hin, dass in diesem Fall mit der Ukraine, woher die Braut stammt, und Deutschland zwei Heimatländer in schwierigen Zeiten verbunden werden.

Als Symbol verwendete Seiser ein rotes Geschenkband, das darstellen soll, dass die Liebe das Band ist, das alles zusammenhält. Das Band muss dabei auch mal elastisch sein und auch mal als Abstandhalter dienen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Brautpaar auf dem Kirchplatz von einem Spalier der Ruhmattenschimmel und der Feuerwehr empfangen. Bollenbachs Abteilungskommandant Fabian Kinnast überbrachte seinem Stellvertreter und der Braut die Glückwünsche der Feuerwehr. Bevor das frisch vermählte Paar die Glückwünsche der Hochzeitsgäste entgegennehmen durfte, musste noch die erste gemeinsame Aufgabe bewältigt werden. Mit der Kübelspritze galt es, ein brennendes Modellhaus zu löschen, was die beiden als Team bestens bewältigten. Danach konnte auch beim Sektempfang angestoßen werden.